- Stone Gallery
Huber Naturstein
Für uns ist Naturstein die schönste Ressource der Welt, verbunden mit dem Wunsch, dieses Lebensgefühl mit allen Menschen zu teilen.
Erleben Sie unsere Stone Gallery
- Materialien
- Projekte
Huber Naturstein
Für uns ist Naturstein die schönste Ressource der Welt, verbunden mit dem Wunsch, dieses Lebensgefühl mit allen Menschen zu teilen.
Erleben Sie unsere Stone Gallery
Huber Naturstein
Für uns ist Naturstein die schönste Ressource der Welt, verbunden mit dem Wunsch, dieses Lebensgefühl mit allen Menschen zu teilen.
Erleben Sie unsere Stone Gallery
Umgeben von aus Eiche furnierten und leicht gebürsteten Fronten hebt sich im Zentrum des Raumes ein wahrlich eleganter Küchenblock empor. Dieser schwebt, optisch voneinander aus einem in Messing gefertigten Mittelblock getrennt, auf seinem massiven Unterbau. Die dekorativen Elemente wie die eingesetzten Pendellampen in Messingoptik, Vorhänge und Dekor geben dieser Küche ein homogenes Gesamterscheinungsbild. So rückt der Küchenblock als Zentrum der Küche optisch in den Vordergrund, der nicht nur zum Kochen einlädt, sondern auch zum Geniessen und zwar an einer Theke, die durch die verschobene Anordnung des Mittelblocks entstanden ist.
Der eingesetzte Naturstein Calacatta Extra wird in der Region Carrara in der Toskana gebrochen und erzeugt den Eindruck, als hätte ein Künstler dickflüssige Farben in eine ruhige, wässrige Fläche gegossen und verwirbelt. Dass die Natur jedoch das Material derart fantastisch geformt hat, steht natürlich ausser Frage. Der Carrara Extra besticht durch markante Farbeinschläge von Grau, Grün und Bronzeeinschlüssen in einer sonst so homogenen warmweissen Farbgebung.
Die Behandlung mit dem patentierten Verfahren Azerocare macht den Einsatz eines weichen Gesteins wie diesem als stark beanspruchte Fläche möglich. Das bedeutet, dass das Material gegenüber Ölen, Wein und Reinigungsmitteln resistent und darüber hinaus auch bakteriostatische Eigenschaften mitbringt. Dies hat zur Folge, dass die Vermehrung von Bakterien auf einer für den Lebensmittelbereich eingesetzten Arbeitsoberfläche vermindert wird.
Die in 2 cm Stärke gefertigten Teile wurden wie immer bei Huber Naturstein in großen Dimensionen verarbeitet: Dabei bilden sie in Gehrung verklebt eine Massivoptik, die eine Funktion hat. Und zwar finden sich innerhalb der Unterkonstruktion und in den Naturstein gefräst alle notwendigen Einstellungen für den Induktionsherd und seine automatisch ausfahrbare Dunsthaube für eine einfache und optisch elegante Bedienung.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an den Kunden für sein Vertrauen in unser Unternehmen und dafür, diese wunderbare Küche zu realisieren sowie an unsere Partner Mang und Mauritz für Ihr Vertrauen in unsere Leistung, die spannende und intensive Zusammenarbeit und die tolle Kooperation mit der Schreinerei Gerg.
Kunde | Privat |
---|---|
Design | Huber Naturstein |
Fotografie | Andreas Acktun |
Material | Gesteinsart | Herkunft | Stärke | Oberfläche | Verarbeitung / Einsatzort |
---|---|---|---|---|---|
Calacatta Extra | Marmor | Italien | 20mm | Polished - Azerocare | Arbeitsfläche, Verkleidung in Massivoptik |
Calacatta Extra Marmor
zum Material
© 2025 Huber Naturstein® - Markt Schwaben bei München
© 2025 Huber Naturstein®
Markt Schwaben bei München
Huber Naturstein Markt Schwaben bei München Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und verpflichten uns, eine Website bereitzustellen, die für die größtmögliche Zielgruppe zugänglich ist – unabhängig von Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns, sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele mehr.
Diese Website verwendet verschiedene Technologien, um sie jederzeit möglichst barrierefrei zu gestalten. Wir setzen eine Barrierefreiheitsoberfläche ein, die es Menschen mit spezifischen Einschränkungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche der Website individuell anzupassen.
Zusätzlich verwendet die Website eine KI-gestützte Anwendung, die im Hintergrund läuft und das Barrierefreiheitsniveau kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung passt den HTML-Code der Website an, passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten für Bildschirmleser für blinde Nutzer sowie für Tastaturfunktionen für motorisch eingeschränkte Personen an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung. Sie erreichen die Betreiber der Website über folgende E-Mail-Adresse: kontakt@huber-naturstein.com
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmlesern die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Bildschirmleser die Website betritt, erhält er sofort eine Eingabeaufforderung, um das Bildschirmleser-Profil zu aktivieren und so effektiv navigieren zu können. So deckt unsere Website die wichtigsten Anforderungen an Bildschirmleser ab, einschließlich Konsolenscreenshots und Codebeispielen:
Bildschirmleser-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von oben nach unten analysiert, um die laufende Konformität auch bei Website-Updates zu gewährleisten. In diesem Prozess stellen wir Bildschirmlesern mithilfe des ARIA-Attributsatzes bedeutungsvolle Informationen bereit. Zum Beispiel bieten wir genaue Formularbeschriftungen; Beschreibungen für interaktive Symbole (Social-Media-Icons, Suchsymbole, Warenkorbsymbole etc.); Validierungshinweise für Formulareingaben; Rollenbezeichnungen für Elemente wie Buttons, Menüs, Modaldialoge (Pop-ups) und mehr. Der Hintergrundprozess scannt außerdem alle Bilder der Website und liefert eine genaue, sinnvolle objektbasierte Bildbeschreibung als ALT-Tag (Alternativtext) für nicht beschriebene Bilder. Texte, die in Bildern eingebettet sind, werden mittels OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) extrahiert. Um die Bildschirmleser-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, genügt die Tastenkombination Alt+1. Nutzer von Bildschirmlesern erhalten beim Besuch der Website automatisch eine Aufforderung, den Modus zu aktivieren.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmlesern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und ergänzt verschiedene Funktionen mittels JavaScript, um die Website vollständig per Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Navigation mit Tab und Shift+Tab, das Öffnen von Dropdowns mit den Pfeiltasten, das Schließen mit Esc, das Auslösen von Buttons und Links mit Enter, sowie das Navigieren zwischen Radio- und Checkbox-Elementen mit den Pfeiltasten und deren Auswahl mit der Leertaste oder Enter. Zusätzlich finden Tastaturnutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspring-Menüs, die jederzeit über Alt+1 aufrufbar sind oder sich als erste Elemente beim Navigieren per Tastatur befinden. Auch bei ausgelösten Popups wird der Tastaturfokus direkt darauf gelenkt, sodass dieser nicht außerhalb des Popups verloren geht.
Nutzer können zudem Shortcuts wie “M” (Menüs), “H” (Überschriften), “F” (Formulare), “B” (Buttons) und “G” (Grafiken) verwenden, um gezielt zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir sind bestrebt, die größtmögliche Bandbreite an Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Nutzer mit möglichst wenigen Einschränkungen die besten Werkzeuge wählen können. Daher haben wir intensiv daran gearbeitet, alle gängigen Systeme zu unterstützen, die zusammen über 95 % Marktanteil abdecken – darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie die Bildschirmleser JAWS und NVDA.
Trotz größter Anstrengungen, die Website vollständig anpassbar zu gestalten, kann es vorkommen, dass einzelne Seiten oder Bereiche noch nicht vollständig barrierefrei sind, sich noch im Anpassungsprozess befinden oder derzeit keine geeignete technische Lösung besteht. Wir verbessern kontinuierlich unsere Barrierefreiheit, erweitern, aktualisieren und verbessern Optionen und Funktionen und entwickeln neue Technologien. All dies zielt darauf ab, ein optimales Maß an Barrierefreiheit im Einklang mit dem technischen Fortschritt zu erreichen. Für Unterstützung wenden Sie sich bitte an kontakt@huber-naturstein.com